Gültig ab 1 Okt 2025
Cookie-Richtlinie
Ihre Privatsphäre ist uns bei Hellomatik wichtig. Wir respektieren Ihre Privatsphäre in Bezug auf alle Informationen, die wir von Ihnen auf unserer Website sammeln können.
Verantwortlicher: HELLOMATIK, S.L. (CIF B22803126)
Kontakt: contact@hellomatik.com
Inkrafttreten: 1. Oktober 2025 — Zuletzt aktualisiert: 1. Oktober 2025
1) Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (z. B. lokaler Speicher, SDKs, Pixel und Geräte-Fingerprinting), um die Website zu betreiben, Ihre Präferenzen zu speichern, unsere Dienste zu sichern und die Nutzung zu messen. In Spanien wird die Verwendung dieser Technologien durch Artikel 22.2 LSSI und in der EU durch Artikel 5(3) ePrivacy geregelt; wenn eine Einwilligung erforderlich ist, muss sie den DSGVO-Standards und dem AEPD-Cookie-Leitfaden entsprechen.
2) Arten von Cookies, die wir verwenden können
Nach Zweck
Unbedingt erforderlich (technisch/Sicherheit) erforderlich für Kernfunktionen (Anmeldung, Sicherheit, Lastausgleich, Betrugs-/Bot-Abwehr). Keine Einwilligung erforderlich.
Präferenzen speichern Einstellungen wie Sprache oder Benutzeroberfläche; Einwilligung erforderlich, es sei denn, Sie wählen die Einstellung aktiv (z. B. Sprache auswählen).
Analysen/Messungen verstehen Besuche und Engagement; Einwilligung erforderlich (in Spanien müssen "Akzeptieren" und "Ablehnen" in der ersten Ebene gleich prominent sein).
Werbung/Targeting (falls verwendet) interessenbasierte Anzeigen/Remarketing; Einwilligung erforderlich.
Nach Dauer: Sitzung (beim Schließen gelöscht) / persistent (z. B. 24 Std., 30 T., 400 T.; Browser-Limits).
Nach Partei: Erstanbieter (auf hellomatik.com gesetzt) / Drittanbieter (von externen Anbietern gesetzt).
3) Rechtsgrundlage und Einwilligung
Wir setzen keine nicht wesentlichen Cookies/Technologien ohne vorherige Einwilligung. Die erste Ebene unseres Banners präsentiert Akzeptieren, Ablehnen und Einstellungen mit gleicher Prominenz; nichts tun ist keine Einwilligung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den persistenten Link "Cookie-Einstellungen" ändern.
4) Cookie-Verwaltung
Cookie-Einstellungen: Verwenden Sie den Footer-Link, um Zwecke/Anbieter jederzeit zu akzeptieren, abzulehnen oder auszuwählen.
Browser-Steuerungen: Sie können auch Cookies in Ihrem Browser blockieren/löschen (Chrome, Firefox, Safari, Edge, Opera). Das Blockieren unbedingt erforderlicher Cookies kann Funktionen beeinträchtigen.
5) Drittanbieter und internationale Übermittlungen
Einige Anbieter (z. B. Google für Analysen, Cloudflare für Bot-Abwehr) können Daten außerhalb des EWR/UK verarbeiten. Übermittlungen basieren auf einem gültigen Mechanismus (z. B. EU-U.S. Data Privacy Framework für zertifizierte US-Organisationen oder Standardvertragsklauseln). Sie können den DPF-Status in der offiziellen öffentlichen Liste überprüfen. Das Cookie-Einstellungs-Panel zeigt anbieterspezifische Details.
6) Kinder
Wenn eine Einwilligung erforderlich ist, legt das spanische Recht das digitale Einwilligungsalter auf 14 Jahre fest; unterhalb dieses Alters muss die Einwilligung von einem Träger der elterlichen Verantwortung gegeben werden.
7) Cookie-Walls
Wir machen den Zugang zu unserer Website nicht davon abhängig, nicht wesentliche Cookies zu akzeptieren. Zukünftige alternative Modelle (z. B. bezahlte Alternative) werden den EU-Leitlinien für frei gegebene Einwilligung folgen.
8) Die aktuelle Liste der Cookies und Technologien
Die Live-Liste (Name, Anbieter, Zweck, Dauer, Erst-/Drittanbieter und Übermittlungsinformationen) ist immer in den Cookie-Einstellungen verfügbar und wird dynamisch über unsere Consent Management Platform (CMP) aktualisiert.
Beispielhafte Beispiele
(tatsächliche Elemente hängen von Ihrer aktuellen Konfiguration ab — siehe Cookie-Einstellungen für die maßgebliche Liste)
Unbedingt erforderlich: cookies_enabled — Erstanbieter — speichert Cookie-Einwilligungspräferenz — 1 Jahr.
Unbedingt erforderlich: cookie_essential, cookie_analytics, cookie_marketing — Erstanbieter — speichern individuelle Cookie-Typ-Präferenzen — 1 Jahr.
Analysen (GA4): _ga, _ga_<container-id> — Erstanbieter (Anbieter: Google) — unterscheiden Benutzer/Sitzungen — bis zu ~400 Tage in Chrome (kürzer in Safari aufgrund von Browser-Limits). Wir blockieren GA4, bis die Analyse-Einwilligung erteilt wird, und senden Consent Mode v2-Signale.
Marketing (Calendly): Calendly-Widgets können Cookies für Planungsfunktionen setzen — Drittanbieter (Anbieter: Calendly) — nur nach Erteilung der Marketing-Einwilligung geladen — Sitzung/persistent gemäß Calendly-Richtlinie.
9) Google Consent Mode (v2)
Für Google-Tags implementieren wir Consent Mode v2. Vor der Einwilligung werden Analysen und Anzeigenspeicher verweigert; nach der Einwilligung passen Tags das Verhalten entsprechend an. Wenn wir in Zukunft Werbefunktionen aktivieren, werden wir auch ad_user_data- und ad_personalization-Signale setzen.
10) Änderungen an dieser Richtlinie
Wir werden diese Seite aktualisieren und neue Einwilligung einholen, wenn neue Zwecke oder Anbieter eingeführt werden, die dies erfordern.